Regest

Datum 1531-03-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des negesten vrigdages na dem sundage Oculi)
Titel/Regest Hinrick Hardenacke, Richter des Bischofs von Münster zu Dülmen, bevollmächtigt den Bürgermeister Herman Venth zu Dülmen, die Auflassung eines Hauses durch Michael Bonynckhoff und seine Frau Katherina zu bekunden. Das Haus liegt zwischen dem Süsternhaus und Johan Bennyncks Haus. Das Eheparr und seine Kinder Georg, Johan, Anna, Katherina und Hinrick übertragen das Haus der Moder Hillen Drosten und allen Schwestern des Konvents zu Dülmen. Das Eheparr behält aber für seine Lebenszeit das Wohnrecht, ausgenommen den Gaem na der Porten. Auch eines der Kinder darf das Haus nach ihrem Tode bewohnen. Danach erlischt das Recht. Das Kloster erhält für das Wohnrecht jährlich je 7 1/2 Schilling auf Pfingsten und Michaelis. Der Richter siegelt.

Zeugen: Hinrick Brunes, Rentmeister, Herman van der Marcke, beide Bürger zu Dülmen.
Vermerke R.: Bref van den perdehus
Sonstige Beteiligte Heinrich Bruns, Rentmeister (Zeuge) / Hermann van der Marck (Zeuge)
Archiv   Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Bestand   Agnetenberg, Kloster |   alle Regesten
Signatur 58
Benutzungsort Herzog von Croy'sches Archiv
Überlieferungsart Pergament
Siegel Siegel in Leinensäckchen zerbrochen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-10-19
Aufrufe gesamt 1290
Aufrufe im Monat 409