Regest

Datum 1609-02-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Nicolaus Nachtigall u. Ewald Kortendieck, Bürgermeister von Dülmen
Empfänger Kapitel St. Victor, Dülmen
Titel/Regest Vor Nicolaus Nachtegall und Ewald Kortendieck, Bürgermeistern der Stadt Dülmen, verkaufen Rutgerus Fustinck Gerichtsschreiber zu Dülmen, und seine Frau Sophia Dobbenberch dem Senior und allen Kapitularen der Kollegiatskirche zu St. Victor in Dülmen zu behuf der Kapitelsburse für 100 Rtlr. eine Rente von 6 Rtlr., wofür sich Georg Dobbenberg, Stadtrentmeister, und Johann Mersman, Bürger zu Dülmen, verbürgen. Die Rente ist zahlbar aus Haus und Hof der Verkäufer in Dülmen auf der Münsterstraßen zwischen den Häusern der Witwe Evert Puttmans und des Büchsenschützen Johan Hagemanns. Georg Dobbenberg setzt seinen Kamp von 1 Molt Saat vor Dülmen am Daveninckdieck, mit einem Ende am gemeinen Hellweg, mit dem anderen an des verstorbenen Johann Nussmans Kamp; Johan Mersmann setzt sein Haus an der Lüdinghauser Straße zwischen den Häusern Michael Luttermans und Bernt Kneierbeins als Unterpfand. Ankündigung des Stadtsekrets. Zeugen Gerlacus Loteken, Küster der Kirche, Bernhardus Höddell, Stadt- und Gerichtsdiener zu Dülmen.
Sonstige Beteiligte Georg Dobbenberg (Bürge) / Johann Mersmann (Bürge) / Gerlacus Loteken (Zeuge) / Bernhard Höddell (Zeuge)
Archiv   Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Bestand   Agnetenberg, Kloster |   alle Regesten
Signatur 92
Benutzungsort Herzog von Croy'sches Archiv
Überlieferungsart Pergament
Siegel Siegel ab
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 1696
Aufrufe im Monat 403