Regest

Datum 1447-04-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in der wekene neygst deme hilghen pasche daghe)
Titel/Regest Dyderik von Herze und seine Ehefrau Elyane verkaufen mit Zustimmung des Bischofs von Paderborn als Lehnherrn an Cord, Frederich und Johan Gebrüder van Oyenhusen ihre Güter in den Marken und Feldern zu Masenheem und Nartheem vor der Lechtenowe [Lichtenau Kreis Büren], die bewirtschaftet werden von Cord Langen, von Reynger Hassen, von Herman und Henne Gebrüdern Ebelen, von Henne Arnd, von Kerstian dem Kreveteschen [man?] (Eigenmann derer von Krevet?) und von Hinrik Bodeker, den sechsten Teil des dortigen Gogerichts, ihre Güter in und vor dem Dorfe Asselen [Asseln Kreis Buren], die Mühle zur Hart und ihre Güter in und vor dem Dorfe Eygerinchusen [Eggeringhausen Kreis Paderborn] mit dem Recht der Meiersetzung sowie die Rente aus dem großen Hof zu Nartborchem [Nordborchen Kreis Paderborn], die jährlich zu Walpurgis zwei Schafe und zwei Lämmer und jährlich zu Michaelis 30 Scheffel Hafer beträgt. Rückkauf jährlich zu Lichtmeß mit vierteljähriger Kündigungsfrist, für 1.000 Gulden vorbehalten.
Archiv   Grevenburg
Bestand   Grevenburg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 117
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Alte Nr. 101.
Überlieferungsart Original (mittelniederdeutsch) Pergament.
Siegel Siegel: 1) Bischof von Paderborn als zustimmender Lehnsherr (ab), 2) Dietrich von Herze (ab).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 6436
Aufrufe im Monat 2394