Regest

Datum 1729-07-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Herford, Abtei
Titel/Regest Johann Charlotta verwitwete Prinzessin in Preußen, postulierte Äbtissin des Stifts Herford, belehnt Ferdinand Friderich von Oynhausen, Domkapitular zu Hildesheim, zugleich für dessen Bruder Dieterich Adolph und Vettern Frantz Wolradt und Johan Christoph Ignatius, Söhne des + Simon Henrich, sämtlich von Oynhausen zum Eickhof durch den Bevollmächtigten Georg Dieterich Rühter, Notar, mit der Vogtei zu Spradow [Spradow Kr.Herford], einem Hofe in dem Bexterhagen [bei Diebrock Kr. Herford], einem halben Salzhause binnen Saltzuffeln und weiteren Gütern in und um Saltzuffeln, dem Vithof zu Spradow, dem sogenannten Niemandshaus zu Ötinghausen [Kreis Herfad], dem Lohhofe, einem Hause zu Kilver [Kr.Herford], einem Hause zu Edessen, zwei Häusern zu Wirgerdiesen [Würgassen?], einem Kotten zu Besenkampe [Besenkamp Kr. Herford], und dem halben Meierhof zu Werningen.Zeugen: Hofmarschall und Drost von Stosch, Kanzleirat von Hillensberg, Rat und Assessor Hahn und Geheimsekretär Wrisberg. Unterschrift: Johanna Charlotte Prinzessin in Preußen, Abbatissin. Belehnung mit diesen Lehngütern vom 25.10. 1680. Schloßarchiv Reelsen Urk. Nr. 2.
Archiv   Grevenburg
Bestand   Grevenburg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 181
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Alte Nr. 89.
Überlieferungsart Original (deutsch) Pergament.
Siegel Siegel der Äbtissin (in Holzkapsel).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 2851
Aufrufe im Monat 787