Regest

Datum 1507-08-31 / 1580 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up dinstag neist Johannis decollatio / Montag nach Jacobi apostoli)
Titel/Regest Barbara Edle van Wesenborch, Äbtissin des Stiftes Herse, belehnt Herbold van Oenhussen, zugleich für seinen Vetter Frederick, mit einem Gute im Felde von Masenheym vor der Lechtenowe [Lichtenau], das früher von Herman Risup, dann von Johan Rolandes und jetzt von Johan Lubberdes und Cort Plonies bewirtschaftet wird und das vorher der + Jürgen van Oenhussen vom Stift zu Lehen getragen hat, sowie mit einem Hof zu Reilssen [Reelsen], zu dem zwei Hufen Landes und zwei Kottstätten gehören und den früher die van der Driborch und die Sommerkalf vom Stift zu Lehen getragen.

Zeugen: Die Lehnmänner des Stifts Johan van Haxthussen und Henrich Westphael. Margareta geb. Gräfin v. Colven, Äbtissin der Stifte Gandersheim und Heerse, belehnt den Friedrich v. Oeynhauisen als Altesten zugleich für seine Brüder Wilhelm Ewert und Johann Werner, sowie für die minderjährigen Söhne des + Otto, nämlich Rab Arndt, Falck Arndt und Wulf und Otten seligen Söhne mit dem Gute am Felde zu Massenheim vor der Lichtenau, das zuvor Herman Rysul, danach Johan Rolandes, Johan Lübbert und Cordt Plönnies unterhatten. Abschrift im Hausbuch: 1720.
Archiv   Grevenburg
Bestand   Grevenburg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 190
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Alte Nr. 78
Überlieferungsart Original (mittelniederdeutsch) Pergament.
Siegel Siegel: Ausstellerin (in Siegelfeld wachsende Marienfigur, darunter in Schild links schreitendes, rückblickendes vierfüßiges Tier).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-14
Aufrufe gesamt 6640
Aufrufe im Monat 2242