Regest

Datum 1418-01-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(crastino conversionis sancti Pauli apostoli)
Titel/Regest Dietrich Erzbischof von Köln und Bischof von Paderborn verpfändet mit Zustimmung des Paderborner Domkapitels an Hinrik van Oyenhusen und dessen Ehefrau Woeldeke für 600 rheinische Gulden den sogenannten Stadtzehnten zu Nyem [Nieheim], den Zehnten zur Hufe und zum Kamp und 23 Viertel Korn, nämlich 8 Viertel Roggen, 8 Viertel Hafer, 4 Viertel Gerste und 3 Viertel Weizen, die jährlich zu Martini die Bürger zu Nyem Tile Dore, Bertold Haversforde, Herman Haversforde, Henne Schincken und Reylsink aus den paderbornischen Stiftsgütern zu Nyem zu geben haben; Einlösung jährlich zwischen Weihnachten und Lichtmeß nach Kündigung zwischen Michaelis und Martini vorbehalten. Siegelankündigung des Bischofs und des Domkapitels zu Paderborn. - Abschrift ('Datum per copiam') mit anschließender, unversiegelter Verpflichtung Henriks v. Oeynhausen zur Einhaltung der Einlösungsbedingungen; Original des Reversais Heinrichs (mittelniederdeutsch) Pergament. - Abschrift des bischöflichen Pfandbriefes ohne Reversal (Papier).
Archiv   Grevenburg
Bestand   Grevenburg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 220
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Alte Nr. 100.
Überlieferungsart Abschrift ('Datum per copiam') mit anschließender, unversiegelter Verpflichtung Henriks v. Oeynhausen zur Einhaltung der Einlösungsbedingungen; Original des Reversais Heinrichs (mittelniederdeutsch) Pergament. - Abschrift des bischöflichen Pfandbriefes ohne Reversal (Papier).
Siegel Siegel Heinrichs (ab).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5978
Aufrufe im Monat 2157