Regest

Datum 1566-07-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Namens des Königs Phlips von Kastilien, von Leon, von Aragon, von Navarra, von beiden Sizilien, von Mallorca, von Sardinien, von den Eilanden, Indien und vaster erden der see oceane, Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund, von Lothringen, von Brabant, von Limburg, von Luxemburg, von Geldern und von Mailand, Graf von Habsburg, von Flandern, von Artois, von Burgund Pfalzgraf, von Hennegau, von Holland, von Seeland, von Namur und von Zütphen, Prince van Zwave, Markgraf des hl. Reichs, Herr von Friesland, von Salins, von Mecheln, von der Stadt, Städten und Land Utrecht, Overijssel und Groningen und Dominator in Asien und Afrika, erlaubt der Statthalter der Lehen im Fürstentum Geldern und in der Grafschaft Zütphen dem Johan Zeverynsz genannt Mersen aufgrund seiner Bittschrift vom 10.07.1566, sein Lehnsgut Mersens Hof zu Sittard mit einer Rente von jährlich 25 Goldgulden, den Gulden zu 33 1/2 Stüber gerechnet, die für 500 Gulden abgelöst werden kann, zugunsten des Joachim van Boeckholtt zu belasten. Der Aussteller siegelt.

Zeugen: Arnt Borreckens und Dierick Bueckefortt.Abschrift, Papier.

Dabei:

1567 August 26

Jost Severins genannt Mersen quittiert den Empfang der Schuldsumme. Das fünfte Hundert wird mit 34 Stüber je Gulden berechnet.

1582 Juli 22 Lobberich

Joachim van Bocholt und seine Frau Margareit Pollart haben von Herman auf Mersens Hof und seiner Frau Threinen und von Henicken uf der Weyen und dessen Frau Cicilien 1115 1/2 Taler, den Taler zu 30 Stüber, den Stüber zu 21 Heller gerechnet, wegen der Schuld des Jost von Mersen erhalten. Damit ist eine Schuld von 400 Goldgulden, den Gulden zu zwei Taler gerechnet, bezahlt. Weiter sind bezahlt 100 Goldgulden zu je 34 Stüber, wobei jeder alte Stüber jetzt mit 1 1/2 Stüber berechnet wurde. Bezahlt wurden auch die rückständigen Pensionen von drei Jahren. Strittig sind aber noch drei Forderungen, darunter Gerichtskosten. Anstelle seiner schreibunkundigen Eltern unterschreibt Johan von Bocholtt.

Entwurf.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   E Rheinische Güter |   alle Regesten
Signatur E Urk. 60
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 3075
Aufrufe im Monat 714