Regest

Datum 1674-11-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Roermond
Titel/Regest Namens des Carel, König von Kastilien, Leon, Aragon, beider Sizilien, Jerusalem, Portugal, Navarra, Granada, Toledo, Valencia, Galizien, Mallorca, Sevilla, Sardinien, Corduba, Korsika, Murcia, Jaen, Algarve, Algeciras, Gibraltar, der Eilande Kanarien, Indien, des Ostens und Westens, der Eilande und Festlande der See (und) Ozeane, Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund, Lothringen, Brabant, Limburg, Luxemburg, Geldern und Mailand, Graf von Habsburg, Flandern, Artois, Burgundien, Pfalzgraf, Tirol und von Hennegau und Namur, Prinz von Schwaben, Markgraf des hl. römischen Reichs, Herr von Salins, Mecheln, Dominator in Asien und Afrika, belehnt Jacob van Gutschoven, Kanzler des Fürstentums Geldern und Statthalter der Lehen, den Tilman Christoffel de Bree, Lizentiat der Rechte, für Johan Wilhelm von und zu Bocholt und Orey, Herr von Granville, Lobberich und Mol, als Großvater und Vormund des Johan Willem van Wittenhorst mit dem Weggenhof im Kirchspiel Grefrath, der mit 15 Goldgulden zu verherweden ist. Wittenhorst hat das Lehen bei Erreichen der Volljährigkeit selbst zu empfangen. Siegelankündigung.

Zeugen: Guilliam Bongarts und Johan Swaeck.Abschrift, Papier, Unterschrift des D. Daniels.

Rückseite: Weggen ofte Slibbecker hoff tot Greveraedt, leenroerigh aent huys te Broeck tot Lobberick.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   E Rheinische Güter |   alle Regesten
Signatur E Urk. 71
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 2130
Aufrufe im Monat 766