Regest

Datum 1630-05-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Nassau
Titel/Regest Margaretha Catharina Scheiffarts von Merode geb. vom Stein hat in der 1626 getroffenen Eheberedung zwischen ihr und ihrem Ehemann Wallrab Scheifardt von Merode zu Birlinghoven auf ihr elterliches Erbe zugunsten des Mannestamms der Familie verzichtet. Dieser Verzicht ist von ihrem Vater Johan Godtfried vom Stein in seinem Testament bestätigt worden. Da nun ihre Ehesteuer in Höhe von 9.000 Rtlr. mehrenteils erlegt wurde und auch ihr Bruder Ludtwich vom Stein ihr den bei Kurköln stehenden Pfandbrief über 4.000 Goldgulden übertragen hat, läßt sie den unbezahlten Rest von 1.500 Rtlr. und 214 Rtlr. aufgelaufener Zinsen nach und erklärt nochmals ihren Verzicht auf die elterlichen Güter. Sie vereinbart weiter mit ihrem Bruder Ludtwich, dass derjenige, der gegen die väterliche Disposition verstößt, eine Strafe von 2.000 Goldgulden, halb an das kaiserliche Kammergericht zu Speyer, halb an die Ritterschaft am Rhein, zahlen soll. Mit der Ausstellerin unterschreiben ihr Ehemann und ihre Vettern Godtfried vom Stein und Johan Eberhardt von Wolfskeel zu Veitzburg.

Ausf.-Papier, 4 Unterschriften, 3 aufgedrückte Lacksiegel der männlichen Zeugen.

Rückseite: Inhaltsvermerk.

Dabei: (1626) Entwurf der Heiratsberedung zwischen Walraff Schefart von Merode und Margretha Catarina vom Stein.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   E Rheinische Güter |   alle Regesten
Signatur E Urk. 112
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-18
Aufrufe gesamt 2192
Aufrufe im Monat 715