Regest

Datum 1448-01-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des donristages na druytziendage)
Titel/Regest Rutger van Slenderhaen hat mit seinen Brüdern Johan und Heinrich eine Erbteilung vorgenommen wegen des Nachlasses seines + Vaters und wegen des künftigen Nachlasses seiner Mutter. Seine Brüder Johan und Heinrich sollen alle Schulden übernehmen, die die Eltern bis zum Datum dieser Urkunde schuldig sind, und Rutger 600 oberländische rheinische Gulden an kommenden Martini geben. Rutger verzichtet dafür auf seine Erbteile an den Nachlässen des Vaters und der Mutter. Allerdings bleibt ihm an dem Gut, das seine Mutter nach Datum dieser Urkunde noch erben sollte, sein Kindteil vorbehalten. Rutger verzichtet weiter auf alle Renten und Einkünfte, womit seine Brüder und Schwestern, die sich im geistlichen Stand befinden, abgefunden sind oder noch ausgestattet werden. Diese Renten sollen beim Tod der geistlichen Geschwister an seine Brüder Johan und Heinrich fallen. Sollte von der + Schwester Erffgin eine Erbschaft anfallen, bleibt Rutger sein Erbrecht mit den Brüdern vorbehalten. Von den 16 Morgen Busch, die neben Herrn Scheiffartz Busch und am Busch der Herren von Brauweiler (Bruwilre) liegen, soll Rutger die Hälfte erhalten. Da nun ein Teil des von Vater und Mutter stammenden Erbes Manngut des Klosters und des Abtes von Kornelimünster (Carnelius moenster) ist, hat Rutger vor Herrn Johan van Schoenrode, Ritter, Mann und Schultheiß, und Sibricht van Kessell, Mann des genannten Klosters und Abtes, auf diese Güter zugunsten seiner beiden Brüder verzichtet. Auf Bitte Rutgers siegeln mit ihm Herr Johan van Schoenrode und Sibricht van Kessell sowie sein Bruder Herr Everhardt Tyn van Slenderhaen, Komtur zu Judenrode (Juedenrode), und seinen Onkel Johan van Ryfferscheit, die diese Erbteilung beredet haben.Abschrift, Perg.

Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   E Rheinische Güter |   alle Regesten
Signatur E Urk. 144
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 6754
Aufrufe im Monat 2004