Regest

Datum 1522-06-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up der tzeyn duysent merteler dach)
Titel/Regest Heynrich von Melre, Erbvogt zu Satzvey (Saytzvey), und seine Frau Kathryna van Slenderhaen, sowie ihr Schwager bzw. ihre Schwester Wynrich Raidtz van Freensz und dessen Frau Merge van Slenderhaen einigen sich darüber, dass nach dem Tod des Everhart Thyn van Slenderhaen, ihres Schwiegervaters bzw. Vaters, das Haus Schlenderhahn, das derzeit baufällig ist (in aenbou komen ist ind noidtturfftich were zo bouwen), an Wynrich und seine Frau fallen soll. Zum Haus Schlenderhahn gehören neben den Äckern, Feldern, Büschen, Wiesen und Brüchen 7 1/2 Malter Weizen zu Glesch (Gelesch) und Thorr (Thorre), 4 1/2 Malter Roggen zu Oberaußem (Overoussheym), ein Malter Hafer von Harper van Halle, 4 Malter Hafer zu Koitrait (Quadrath ?), womit die 4 Malter Hafer abgelöst werden sollen, die vom Gut Schlenderhahn nach Bergheim (Berchem) gehen, weiter 12 Mark (merck) in Meckes Haus, 12 Mark dar intgheen uffer, 5 Mark und vier Kapaune bei Jacob am Pütz und bei Hinrich Kuehirde drei Mark, einen Kapaun und zwei Hühner. Dagegen sollen Heynrich und Katryna erhalten den Hof zu Gevenich (Geuwenych) mit dem Zubehör zu Inden (Ynden) und Altdorf (Altdorp) und weiter den Burghof zu Inden und die Mühle zu Inden, die halbe Mühle zu Altdorf mitsamt Haferzins, Pfenniggeld, Kapaunen, Hühnern und allen Einkünften, 12 par Korn, halb Roggen und halb Hafer vom Zehnthof zu Inden, wie dies Evert Thyn über seine Frau als Heiratsgut erhalten hat. Weiter sollen Heynrich und Catryna eine erbliche Rente von 25 Malter Roggen erhalten. Damit soll die Erbteilung erledigt sein. Es siegeln Hinrich van Melre, Reynart Buck van Lichtenburch, Catrynas Neffe, und Rembolt van Aldenrait, Wynrich Raitz und Arnoult van Stommell und Herman Kytz van Vlisten, Mergens Schwäger.

Ausf.-Perg., 6 anh. Siegel: 1. Rest (Bild: schrägrechter Balken), 2. Reynart Buck van Lichtenburch (unten abgebrochen; Umschrift: ....INART VA[N] LICHTE[N]b ...; Bild: erkennbar 3 Vögel im Schildeshaupt), 3. Rembolt van Aldenrait (Umschrift: S' rembolt va[n] alde[n]rath; Bild: 2 schräglinke Balken mit übergelegtem fünflätzigem Turnierkragen), 4. Wynrich Raitz (Umschrift unleserlich; Bild: Kreuz), 5. Arnoult van Stommell (beschädigt; Umschrift:.. ARNT.. STUMELL; Bild: 6 Rosen in Kreuzform), 6. Herman Kytz van Vlisten (Rest).

Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   E Rheinische Güter |   alle Regesten
Signatur E Urk. 154
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5429
Aufrufe im Monat 1525