Regest

Datum 1575-03-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Düsseldorf
Titel/Regest Vor dem kaiserlichen Notar Anthonn Becker erscheint Winandt Ratz von Frentz und erklärt, dass eine Heirat zwischen Melchior von Hafkenscheidt und seiner Tochter Veronica Ratz von Frentz verabredet worden sei. Als Abstand von den väterlichen Gütern habe er seinem Schwiegersohn eine ansehnliche Summe Geldes gezahlt und hierüber eine Quittung erhalten, die sein Schwiegersohn sowie Jurgen Siebergh zu Förde und Wilhelm von Guilich, Doctor der Rechte und fürstl. jülichscher Rat, unterschreiben hätten. Es folgt die wörtliche Abschrift dieser Quittung vom 14.01.1575. Eben damals habe sich Jurgen Siebergh verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass Hafkenscheidt, der sein Siegel nicht dabei gehabt habe, eine gleichlautende und ordnungsgemäß besiegelte und unterschriebene Quittung ausstellen und an Johann Losen, Bürger zu Düsseldorf, zu Händen des Schwiegervaters schicken würde. Nun habe Hafkenscheidt eine Quittung eingeschickt, die eine zusätzliche Klausel enthalte, die dem Heiratsvertrag widerspreche, und die Aushändigung der Verpflichtungserklärung des Siebergh verlangt. Das habe Losen, der den Unterschied in den Quittungen festgestellt habe, aber verweigert. Da Siebergh nun auf schriftliche und mündliche Vorhaltung nicht reagiert und sein Versprechen damit nicht erfüllt habe, läßt Frentz auch seine Verpflichtung, um künftigen Schaden zu verhüten, wörtlich aufnehmen. Der Notar stellt über diese Dinge ein Instrument aus.

Zeugen: Engelbart von Wimbach, Peter van Glesch, Gisbert Hullichen, Prokurator zu Düsseldorf, und Wilhelm Bachman, Bürger zu Düsseldorf.

Ausf.-Perg., Unterschrift und Signet des Notars.

Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur (N. 116).
Archiv   Hinnenburg
Bestand   E Rheinische Güter |   alle Regesten
Signatur E Urk. 166
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-07
Aufrufe gesamt 2332
Aufrufe im Monat 759