Regest

Datum 1600-09-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Köln
Titel/Regest Wilhelm Raitz von Frenntz zu Fliesteden (Vleisten) und seine Schwester Anna Raitz von Frenntz einigen sich über das Testament und den Sterbfall ihres Vaters und den Nachlass ihres Bruders Arnoldt von Frenntz, Rittmeisters. Anna besteht darauf, dass sie zusätzlich zu den 500 Goldgulden, die ihrer + Schwester Maria im Testament für die Ausrüstung ausgesetzt sind, und den weiteren 500 Goldgulden, die derselben wegen der Todesfälle der Brüder zugelegt sind, zusammen mit ihrem Bruder Wilhelm zu gleichen Teilen am Nachlass ihrer Schwester berechtigt sei. Wilhelm führt dagegen an, dass Maria diese Todesfälle nicht erlebt habe und auch Anna deren hinterlassene Ausrüstung erhalten habe, zudem verweist er sie wegen ihrer Forderung, vom Nachlass ihres Bruder Arnoldt Zinsen zu erhalten, an die Mutter, die den größten Teil davon als Leibzucht genösse. Da nun beide Seiten auf ihrer Meinung bestehen, Anna aber wegen ihrer bevorstehenden Verheiratung gern den halben Teil des von ihr beanspruchten Erbes in barem Geld hätte, weswegen ihr Bruder sich beschwert fühlt, ist letztlich auf Vermittlung von Balduwin vonn Berg gen. Gulich und Arnoldt Raitz vonn Frenntz, Herrn zu Schönau (Schonauwenn), kurköln. Marschall, ihres Onkels und Vetters, und mit Wissen ihrer Mutter Maria Gulich, Witwe Frenntz, vereinbart worden, dass Anna gegen Erhalt von 8.000 Goldgulden auf das väterlichen und mütterliche Erbe, die Erbfälle der Geschwister sowie auf dasjenige, was ihr im Testament ausgesetzt ist, ausgenommen die Gerätschaften, verzichtet. Davon soll sie 2.000 Gulden kommenden Ostern, weitere 2.000 Gulden ein Jahr später mit 100 Gulden Zinsen erhalten. 2.500 Gulden sollen ihr nach dem Tod der Mutter ausgezahlt werden und die übrigen 1.500 Gulden, wenn die Sterbfälle zu Fliesteden und Donrath (Donradt) eingetreten sind.

Ausf.-Papier, Unterschriften von Wilhelm Raetz von Frentz, Anna Ratz von Frentz, Maria vom Berge genant Guilge, Witwe Frens, Arnt von Frentz, Balduwin van Bergh gnantt Gulich.
Vermerke Inhaltsvermerk
Archiv   Hinnenburg
Bestand   E Rheinische Güter |   alle Regesten
Signatur E Urk. 171
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-05-26
Aufrufe gesamt 2434
Aufrufe im Monat 808