Regest

Datum [nach 1718] Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest (Gerhard) Baron de Reck, Herr zu Witten, Marschall des Markgrafen Albrecht von Brandenburg, und seine Frau (Anna Maria Amalia) geb. Baronesse van Gymnich, Frau zu Lobberich, erklären, dass die Baronesse van Gymnich in erster Ehe mit Johan Arnolt Baron van Bockholt, Herr zu Lobberich, verheiratet war. Nach dessen Tod hat die Witwe von der Marquise van Hoensbroeck geb. Baronesse van Bockholt, Frau zu Horst und Sevenum, mit Willen ihrer einzigen Tochter der Gräfin van Frisin geb. Baronesse van Wittenhorst und deren Ehemann Graf van Frisin, ebenso auch von der Gräfin van Lanoy und von der + Baronesse van Hooghsteden geb. van Blanckart ein Drittel der Herrlichkeit Lobberich und das freiadelige Haus zu Broeck bei Lobberich sowie den Hof Slibbeck oder Weggenhof bei Grefrath angekauft. Für den Ankauf sind bei Herrn Johan Bathasar van Wevelinchoven, Rat des Fürstentums Geldern zu Roermond, und dessen Frau Anna Maria Meyer 1.000 Pattacons, bei Herrn Eugene Joseph de Bors, Hofrat bei Prinz Mauritz und kaiserlicher Postmeister zu Maaseik (Maeseyck), 2.000 Pattacons und bei den Erben des Ratsherrn de Haen zu Roermond 1800 Pattacons gegen 5 % und bei Verpfändung der genannten Güter aufgenommen worden. Die Aussteller beauftragen nun den Lizentiaten Portmans, für die Gläubiger entsprechende Schuld- und Hypothekenbriefe aufzusetzen.

Enwurf.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   E Rheinische Güter |   alle Regesten
Signatur E Urk. 223
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-10-20
Aufrufe gesamt 2779
Aufrufe im Monat 545