Regest

Datum 1432-07-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des manendags na sente Alexis dage)
Titel/Regest Die Brüder Johan und Wilhelm van Boicholt, Gerhardt van Eyll, Gerhardt van Holt und Catharin van Boicholt teilen auf Vermittlung ihrer Verwandten Herrn Engelbrecht van Orsbeck, Ritter, Arnt van Wachtendonck, Wolter van Parle und Herrn Henrich Kemerling, Priester, die von ihren Eltern bzw. Schwiegereltern Johan van Boicholt und seiner Frau Catharina hinterlassenen Güter.

Johan van Boicholt erhält das Haus zu Bocholt im Kirchspiel Lobberich mit der Mühle zu Roexvort und allem Zubehör sowie den Einkünften zu Grefrath (Greverade) und Süchteln (Suchtelen) und den drei alten Schilden an Goddart van Boicholt. Ausgenommen sind die Höfe zu Bröckel, Ynger Stegen (Stege) und zu Sassenfeldt. Von seinen Gütern soll Johan seiner Schwester Catharina für ihren Hof Ynger Stegen 14 Morgen Land geben, die früher zu diesem Hof gehörten. Dieses Land können Johan oder seine Erben für 140 Arnoldus Arnhemsche Gulden einlösen. Dafür soll Johan 20 Morgen Pachtland haben. Wenn Johan oder seine Erben die 14 Morgen einlösen, sollen diese 20 Morgen wieder zum Hof Ynger Stegen kommen.

Wilhelm erhält das Haus (Wald-)Niel im Amt Brüggen mit der Mühle und allem Zubehör. Er hat seiner Schwester Aleid van Boicholt und deren Kindern jährlich sechs Malter Roggen Dülkener Maßes an Martini zu geben, kann diese Rente aber für 120 Arnhemsche Gulden ablösen.

Gerhardt van Eyll und seine Frau Elizabeth sollen den Meyersdonck und den Nyenhoff im Kirchspiel und Gericht Straelen erhalten, aus welchen Gütern sie jährlich an Martini dem Arnt van Wachtendonck und seinen Erben 15 Malter Roggen Straelener Maßes geben sollen, die sie mit 280 Arnhemschen Gulden ablösen können.

Gerhardt van Holt und seine Frau Guetken erhalten den Hof zu Broekhuysen (Broickhuysen) genannt der Hof Ynger Stegen im Kirchspiel und Gericht Straelen und den Hof zu Sassenfeld im Kirchspiel Lobberich, wovon sie der Catharina van Bocholt 35 Arnhemsche Gulden und noch einmal 15 Gulden zahlen sollen.

Aleidt van Boicholt erhält das Gut Ynger Eyffelen genannt Flamstorp, wovon sie der Nonne, ihrer Schwester, lebenslänglich acht Malter Roggen und ein Ohm Wein geben soll. Wilhelm van Boecholt soll der Nonne aus seinem Gut zu Niel lebenslänglich jährlich 16 Mark brabantisch geben.

Catharin von Boecholt soll den Bröckelshof und den Hof Ynger Stiegen im Kirchspiel Lobberich mit den bisher üblichen Huderechten erhalten.

Die Schulden wie die Forderungen werden zu gleichen Teilen von Johan, Wilhelm Gerhardt van Eyll und Gerhardt van Holdt übernommen.

Johan, Wihelm, Gerhardt van Eyll, Gerit van Holt und Catharin von Boecholt sowei die drei Vermittler siegeln.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 5
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur V 1
Formalbeschreibung 2 beglaubigte Abschriften des Notars Petrus Orts und des Notars Nicolaus Horst, Papier.

Druck: Fahne, Bocholtz S. 54f. Nr. 33.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-01
Aufrufe gesamt 5439
Aufrufe im Monat 1672