Regest

Datum 1460-03-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des donresdages nae Invocavit)
Titel/Regest Karls van Wyenhorst verkauft mit Rat des Arnt van Broempt, seines Bruders Johan van Wyenhorst und des Diderich van Kloerlant den Brüdern Harman und Arnt van Boickholt, die hierbei von Johan van Boickholt und Henneke van Boickholt beraten werden, diejenigen Güter im Amt Kriekenbeck (Krekenbeck), die er als Heiratsgut von seinem Schwiegervater Meinar in ghein Haen erhalten hat. Es handelt sich um den Erbanteil und die Pacht von drei Maltern Roggen von der Kaetmühle, weiter den Latenzins und die Einkünfte im Amt Brüggen. Der Kaufpreis beträgt 75 rheinische Gulden, von denen 32 Gulden mit einem Pferd und sechs Gulden schon bezahlt sind und 14 Gulden kommenden Ostern zu entrichten sind. Die restlichen 23 Gulden sollen am nächsten Tag der 11.000 Jungfauen bezahlt werden. Karl, seine Frau, Meinar, Daem, Meynars Sohn, Heynrich van (...) [1] und seine Frau sollen vor dem Gericht in Lobberich (Lobbroick) bis kommenden Tag Johannis im Mittsommer Verzicht leisten. Geschieht das nicht, sollen Arnt van Broempt und Johan van Wyenhorst als Bürgen an die Käufer 54 1/2 Gulden zahlen, wie dies eine Urkunde besagt, die Karl den Käufern gegeben hat.

Karl, Meynar, Daem und Heinrich sollen eine Kaufurkunde ausstellen und besiegeln. Vom Verkauf nimmt Karl den Dynckhoff aus.


[1] Name ausgelassen.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 12
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur VI 4
Formalbeschreibung Ausf.-Papier, Chirograph obere Hälfte.

Rückseite: Inhaltsvermerk.

Druck: Fahne, Bocholtz S. 71 Nr. 50.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-01
Aufrufe gesamt 5443
Aufrufe im Monat 1694