Regest

Datum 1579-07-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Dülken
Titel/Regest Eheberedung zwischen Jelis von Bocholtt zu Lobberich, Sohn der Eheleute Johan von Bocholtt und Johanna von Drip, und Margreitt von Bocholt, Tochter der Eheleute Joachim von Bocholtt und Margrette von Pollart.

Der Bräutigam bringt der Braut das Haus Ingenhoven zu Lobberich mit allem Zubehör und Ländereien im Kirchspiel Lobberich wie auch jenseits der Maas zur Horst und Swalmen zu, wie er diesen Besitz von seinen Eltern ererbt und in der Erbteilung mit seinen Brüdern und Schwestern erhalten hat.

Die Braut bringt aus den elterlichen Gütern 10.000 Gulden mit, den Gulden zu 20 Stübern Brabantisch. Von diesem Geld sollen 1.000 Gulden erst nach dem Tod der Eltern ausgezahlt werden. Als Pfand wird hierfür der Hof Wolffsbusch zu Lobberich gesetzt. Für die übrigen 9.000 Gulden sollen die Brauteltern den Brautleuten nach der Heimführung den Hof zu Beckraidt genannt Kamberger Hof mitsamt den jüngst zu Wickrath erhaltenen fünf Morgen Land einräumen oder 3.000 Taler geben nach Wahl der Brautleute, weiter die 500 Gulden, die die Brauteltern auf dem Hof des Joist Severins gen. Mersens stehen haben, sowie alle ihre jetzige Barschaft. Für dasjenige, was dann noch an den 9.000 Gulden fehlt, sollen die Brauteltern eine mit 5 % verzinsliche Verschreibung geben. Weiter sollen die Brautleute die vier Morgen Landes zur Horst erhalten, die von den Brauteltern verpachtet sind, und eine Rente von sechs Maltern Roggen zu Wandlo. Mit diesen Gütern sollen sich die Brautleute begnügen und einen Güterverzicht zugunsten der Brauteltern und deren Söhnen Egbert und Johan leisten. Allerdings bleibt den Brautleuten ihr Erbrecht vorbehalten bis auf dasjenige, was die drei geistlichen Jungfern zu Gnadenthal am Haus Bocholt haben. Sofern aus der Ehe keine Kinder hervorgehen, gehen die in die Ehe eingebrachten Güter dahin zurück, woher sie gekommen sind.

Entwurf, 3 Abschriften, Papier, Unterschriften von Jo(achim) von Bocholt, Jelys von Bocholts, Herman von Bruickhausen gen. von Oeyen, Herr zu Oyen, Henrich von Randerraidt, Sibert von Bocholtt, Henrich von Durszdall, Egbert von Bocholts, Jan von Bocholt.

Dabei:

Ca. 1582 Memorial von Seiten der Eheleute Joachim von Bocholtz und Margariet Pollartz für die Schiedsrichter in ihrem Streit mit ihrem Schwiegersohn Jelis von Bocholtz wegen desssen Brautschatzforderung.

9 Quittungen über die Zahlung des Brautschatzes zwischen 1583 und 1597, die letzte von Margareta von Bocholts, Witwe des Jelisz von Bocholt.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 96
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur III 11
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-01
Aufrufe gesamt 2374
Aufrufe im Monat 803