Regest

Datum 1597-12-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Die Eheleute Johannes Eggenoy und Sybilla von Manszfeldt einigen sich mit den Geschwistern Peterken und Treine Gärtz wegen einer Schuld, die + Egbert (auch Edwardt) von Bocholts, Sybilla von Manszfeldts erster Ehemann, den genannten Geschwistern schuldete. Johannes Eggenoy und Sybilla von Manszfeldt erkennen eine Schuld von 300 Talern an, den Taler zu 30 Stüber, den Stüber zu 21 Heller gerechnet. Von diesen 300 Talern hat + Henrich Gärtz dem + Joachim von Bocholts 100 Taler geliehen, deren Bezahlung + Edwardt von Bocholts und Sybilla von Manszfeldt übernommen haben, weitere 100 Taler haben Edwardt von Bocholts und Sybilla von Manszfeldt von Hendrich Gärtz geliehen, 100 Taler schließlich werden für die verfallenen Pensionen berechnet.

Für diese Schuldsumme, die mit 6 % verzinst werden soll, setzen Johannes Eggenoy und Sybilla von Manszfeldt den Gläubigern zum Unterpfand sechs Morgen und drei sestersteedt Ackerland, welche Merten an der Stiege in Pacht hat. Merten soll den Gläubigern jährlich am Tag Andreas die Pension zahlen, so lange er das Land in Pacht hat. Nach Ablauf seiner Pachtzeit sollen die Gläubiger das Land selbst in Pacht nehmen und die Pension vom Pachtgeld abziehen.

Ausf.-Papier, Unterschriften von Johan Egnoye, Sybilla von Mansfeldt gen. Egnoye, Margriet van Bocholtz, Daem van Bocholtz, Margreta vann Bocholt, Cathrina von Bocholt, Carll von Bocholtz, Anna von Bocholt, Yan Schepeler sowie ein Kreuz für eine Unterschrift.

Altsignatur VII 31
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 150
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 2065
Aufrufe im Monat 820