Regest

Datum 1600-06-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Lobberich
Titel/Regest Vor Johan Menskens und Claes Smietz, Schöffen des Kirchspiels Lobberich, erscheint auf Ersuchen des Wilhelm Tymmermans als Anwalt des Junkers Arnoldt van Bocholtz, Kapitän zu Venlo, der Johan Schiffeler, über 80 Jahre alt, und macht folgende Aussagen:

Erstens sei er anwesend gewesen, als Jelis van Bocholtz seinem Bruder Dederich vor der Erbteilung der Geschwister seinen Erbteil abgekauft habe. Jelis sei damals noch unverheiratet gewesen.

Es sei zweitens wahr, dass die Kinder zum Ingenhoff zu Lobberich, nämlich Goddart, Arnoldt, Jelis und Johanna das väterliche Erbgut geteilt hätten und Jelis das Haus erhalten habe. Die Mutter Johanna van Dript, Witwe von Bocholtz, habe ihre Güter zu Horst und Swalmen behalten, um sich davon zu unterhalten.

Drittens habe sich die genannte alte Jungfer oft beklagt, dass sie wegen des Kriegsvolks ihre Güter nicht genießen könne und keinen Lebensunterhalt habe.

Die Witwe von Bocholtz habe ihrer Tochter Margret in der Heiratsberedung 800 Joachimstaler mitgegeben, die Jelis von Bocholtz vorgestreckt habe, wofür ihm vor der Erbteilung das Landstück de Meynweidt versetzt worden sei, das damit nicht erbgeteilt worden sei. Die Mutter habe oft gesagt, die Kinder sollten das Land erhalten, wenn das Geld zurückgezahlt sei, doch sei das noch nicht geschehen.

Abschrift des Notars Johan Sendes vom 18.08.1600, Papier.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 161
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-14
Aufrufe gesamt 1707
Aufrufe im Monat 606