Regest

Datum 1607-11-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Lobberich
Titel/Regest Die Brüder Johan und Jelesz von Bocholtz haben von Aret Hinszen gen. Sanders und dessen Frau Batzken 400 Taler entliehen, wobei ein Königstaler mit 2 1/2 Talern und 2 1/2 Stübern gerechnet wird. Sie verpfänden dafür ihren Gläubigern 16 Scheffelsaat (sesterstedt) Land neben dem Land, das sie Krein Dracken und seiner Frau Alitgen eingeräumt haben. Von dem Land haben die Eheleute Hinszen Schatz und Zehnt zu zahlen. Wird die Schuld, die auf dem Kirchspiel Lobberich steht, aufgeteilt, sollen die Eheleute für den Anteil des Hauses Ingenhoven die Zinsen zahlen, nicht aber die Kapitalschuld. Die Einlösung des Landes kann frühestens in drei Jahren und dann nach Ablauf weiterer drei Jahre usw. geschehen. Mit den Brüdern von Bocholtz unterschreiben ihr Onkel Johan von Bocholtz zu Bocholt, ihre Mutter Margareta von Bocholtz und ihr Bruder Joachim von Bocholtz.

Abschrift, Papier.

Beileigend eine weitere Abschrift mit Datum 1607 November 16, auf der Sander op den Steen und seine Frau Luck die Einlösung der Obligation durch Joachim van Bocholtz zum Hove mit 455 Gulden quittieren.

Altsignatur VII 37, 49
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 179
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-14
Aufrufe gesamt 1450
Aufrufe im Monat 526