Regest

Datum 1624-07-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Die Bürgermeister Johan Westarp und Bernhardt Buschman, die Kämmerer Henrich Ellickhausz und Antonius Gröne sowie der Rat und die Gemeinheit der Stadt Beckum verkaufen dem Temmo von Bucholtz, Domherrn zu Münster und Archidiakon zu Beckum, für 1.000 Rtlr. eine Jahresrente von 60 Rtlr. die jährlich am Tag Visitationis Mariae aus den stadteigenen Höfen Saurmans und Flüchters im Kirchspiel Vellern, Runteltappen im Kirchspiel Beckum und aus den Wind- und Wassermühlen zu zahlen ist. Es bürgen Peter zu Geistlen, Henrich Berckenhegen, Henrich Becker, Johan Keigman, Herman Schütten, Johans Sohn, und Herman Steinbicker, die als Unterpfand ihre (näher bezeichneten Häuser) setzen. Die Aussteller siegeln mit dem Sekretsiegel.

Zeugen: Johann Everke, Dr. beider Rechte, Bernhard Geistlen, beide Bürgermeister des vorigen Jahres, Henrich zur Brüggen gen. Mense und M. Everhard Dolle als Vertreter der Gemeinheit.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 241
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.- Perg., Unterschriften, anh. Stadtsekret in Holzkapsel.

Rückseite: Inhaltsvermerk.

Druck: Fahne, Bocholtz II S. 193f. Nr. 371.

Regest eines zugehörigen Schadlosbriefes: Inventar des Stadtarchivs Beckum A, bearb. von Siegfried Schmieder (WQA 3.) 1980 U 677c S. 210.

Altsignatur VI 35a
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-01
Aufrufe gesamt 1585
Aufrufe im Monat 575