Regest

Datum 1627-10-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Groß Salze [Schönebeck-Bad Salzelmen]
Titel/Regest Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Groß Salze (Großen Saltza; heute Bad Salzelmen, Ortsteil von Schönebeck, Sachsen-Anhalt) bescheinigen auf Antrag der Clara Eckart, Witwe des Gotthardt von Bucholtz, jetzt Ehefrau des Johan Kroppen, die eheliche und adelige Geburt ihre Söhne aus erster Ehe, nämlich Johan Arnoldt und Caspar von Bucholtz. Als Zeugen hat die Antragstellerin die gestrengen und ehrenfesten Hans Albrecht von Beindorff und Hans Eckart, beide Erbgesessene und Pfänner zu Groß Salze, mitgebracht. Die beiden Zeugen, der erstere als alter Bürgermeister und der zweite als Ratskämmerer, bezeugen, dass Clara geb. Eckart 1599 den Godhardt von Bucholtz in Gröningen (Grüningen) im Stift Halberstadt geheiratet habe und mit ihm in Groß Salze und auf einem Hof zu Deben (= wohl Derben, Sachsen-Anhalt), der jetzt dem Grafen von Barby gehöre, gewohnt habe. Zu Deben sei ihnen am 28.12.1606 der Sohn Johan Arnold geboren, der am 8.01.1607 mit Hans Albrecht von Beindorff als Paten getauft worden sei. Der zweite Sohn Caspar sei zu Groß Salze am 10.09.1609 geboren und am 14. September mit Hans Eckart als Paten getauft worden. Die Aussteller siegeln

Ausf.- Perg., anhangendes Stadtsiegel.

Rückseite: Inhaltsvermerk

Altsignatur I 53
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 247
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-14
Aufrufe gesamt 2225
Aufrufe im Monat 651