Regest

Datum 1631-10-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Richter und Schöffen des kurfürstlich kölnischen Gerichts zu Geseke (Gesick) verschreiben Reinhardt von Bucholtz zu Störmede (Störmbde) und seine Ehefrau Anna Margarethe von Schade dem Gerhardt Wördtman, Bürgermeister zu Salzkotten (Saltz-), und dessen Ehefrau Catharine für entliehene 300 Rtlr., von denen ihnen 100 in alten Rtlr. und 200 in spanischen Königstalern und Kopfstücken bezahlt wurden und die zur Ablösung von Schulden auf Erbgütern zu Geseke verwandt wurden, jährlich je 7 Mudde Roggen, Gerste und Hafer Salzkottener Maßes, die durch ihre eigenhörigen Leute Iseke Megger (Meier) und Hase zu Verna (Verne) zwischen Michaelis und Martini in Salzkotten zu liefern sind. Zum Unterpfand setzen sie ihre Güter zu Verna und die zu Geseke eingelösten Güter. Georg Iseke Meier und Nolle Hase versprechen pünktliche Zahlung. Der Richter und Reinhardt von Bucholtz siegeln.

Ausf.- Perg., kanzelliert wohl nach der Einlösung 1677, 2 anh. Siegel, Unterschrift des Reinhardt von Bucholtz.

Rückseite: Inhaltsvermerk.- Am 8.10.1631 hat der kurkölnische Richter zu Geseke Henricus Furstenberg den Meiern Georg Iseken und Nolle Hase diese Obligation vorgehalten und diese haben die Zahlung versprochen. Darauf sind die 300 Rtlr. dem Henrich Bucholtz als Beauftragten des Reinhardt von Bucholtz im Haus des Gerhardt Worttman in Salzkotten ausbezahlt worden.

Zeugen: Dr. jur. Hermann Herting und Johan Schulte, Bürger zu Salzkotten. Unterschriften des Richters, des Henrich Bucholtz und des Notars Esaias Christophoris.- Kompt von schwester Anna Marcella Hertings von Salzkotten.

Altsignatur VII 61
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 258
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 2408
Aufrufe im Monat 825