Regest

Datum [nach 1651] Suche DWUD Suche DWUD Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Rechtsfrage bezüglich des Testamentes des Johann von Bocholtz zum Hove, Domherr zu Lüttich und Propst von hl. Kreuz zu Lüttich.

Giellis van Bocholtz zum Hove, Rat im Gelderland und Droste der Ämter Krieckenbeck und Erkelenz, hatte mit seiner Frau Margareta van Bocholtz vom Haus Bocholt sieben Kinder, die vier Söhne Goddart, Johannes, Joachim, Aegidius und die drei Töchter Anna, Maria und Margareta.

Der älteste Sohn Goddart heiratete Judith van Gelder vom Haus Arcen. Er erhielt in der Erbteilung 1613 das Haus Ingenhoven. Goddart starb 1622 und seine Frau einige Jahre später. Erben wurden seine drei Brüder und drei Schwestern. Einige Jahre später führten die drei Brüder vor dem Hof zu Gelderland einen Prozess gegen Gaspar van Keverbergh, der Goddarts Witwe Judith van Gelder geheiratet hatte, auf Herausgabe von Ingenhoven und konnten das Haus gegen Zahlung einer Entschädigung von 2200 Gulden an Keverbergh wieder an sich bringen. Ein Prozess der Schwestern gegen die Brüder wegen ihres Erbanteils kam nicht zum Abschluss. 1643 haben dann die Brüder unter Vernachlässigung der Ansprüche der Schwestern eine Teilung von Ingenhoven vorgenommen. Der Domdechant Gielles van Bocholt hat in seinem Testament von 1649 seinen Bruder Johannes, Domherr und Propst von hl. Kreuz, als Erben eingesetzt, der wiederum in seinem Testament von 1651 den Aegidius, Sohn des Arnoldt van Bocholt als Erben eingesetzt hat, obwohl noch ein Bruder und die Schwestern bzw. deren Kinder vorhanden sind.

Es erhebt sich nun die Frage, ob Johann von Bocholtz unter diesen Umständen seinen Bruder und seine Schwestern bzw. deren Kinder enterben kann.

Papier.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 280
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-10-20
Aufrufe gesamt 2400
Aufrufe im Monat 783