Regest

Datum 1656-01-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Ursula Dorothea von Meschede, die in erster Ehe mit Christoph von Hörde verheiratet war und in zweiter Ehe den Adam Arnoldt von Buchholtz zu Störmede geheiratet hat, vergleicht sich unter Vermittlung des Domdechanten von Ketteler mit ihren Kindern erster Ehe wegen ihres eingebrachten Brautschatzes. Ursula Dorothea stehen 4200 Rtlr. zur freien Verfügung zu, nämlich 800 Rtlr. zu Arnsberg, 400 Rtlr. am Hammer zu Alten, 1.000 Rtlr. bei der Regierung zu Arnsberg, 500 Rtlr. am Haus Schwarzenraben, 500 Rtlr. beim Drosten von Meschede zu Anröchte, 500 Rtlr. vom Meyerhof zu Langeneicke, die bereits bezahlt sind, und 500 Rtlr. aus den Störmeder Gütern. Als Leibzucht stehen ihr die Abgaben von den Hördischen Gütern zu Verne zu. Erhalten sie sie schon 200 Rtlr. für eine Kutsche und 12 Malter Hartkorn. Sie verzichtet mit ihrem jetzigen Ehemann auf alle weiteren Ansprüche. Es unterschreiben Ursula Dorothea von Meschede, Adam Arnold von Buchholtz, Johan Godtfridt von Hörde, Georg von Hörde, Raban Christoff von Hörde.

Abschrift des Notars Johannes Theodorus Surtho.

Rückseite: Inhaltsvermerk.

Altsignatur V 38
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 289
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 2316
Aufrufe im Monat 864