Regest

Datum 1661-07-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Bracht
Titel/Regest Vor Andreas Hoch, Pfalz-Neuburgischer Lehn- und Gerichtsschreiber des Amtes Brüggen, erscheint Matthias Kronenburg, Prokurator des Amts Kriekenbeck, als Anwalt von Arnoldt von Bocholtz zu Bocholt, adeliger Rat des Fürstentums Geldern, dessen Sohnes Jelis und von Joachim von Bocholtz zum Hove und erklärt, dass nach dem Tod der Irmgard von Blittersdorff, Witwe Brembt zu Vlaesrath, das Rittergut Schaephausen im Kirchspiel Bracht an seine Klienten gefallen sei und er beauftragt sei, das Gut für sie in Besitz zu nehmen. Vorbehaltlich der Rechte des Johan Arnold von Wachtendunck hat dann der Anwalt das Gut für seine Auftraggeber mit verschiedenen symbolischen Handlungen in Besutz genommen.

Zeugen: Johann Cuirlis, Theisz Reinckens und Leonardt von Ameren.

Ausf.- Papier, aufgedrücktes Siegel und Unterschrift des Andreas Hoch.

Rücksetie: Inhaltsvermerk.

Dabei:

1662 September 30 Lobberich

Stephan von Siegenhoven gen. Anstell und Arnoldt von und zu Bocholtz, adeliger Rat des Fürstentums Geldern, bevollmächtigen den Carolus Pippers, in ihrem Namen von dem ritterlichen Lehngut Schaephauser Hof zu Bracht im Amt Brüggen Besitz zu ergreifen, den sie als nächste Erben der + Irmgard von Blittersdorff, Witwe Brempt zu Vlaesrath, geerbt haben und das ihnen kraft eines Patents vom 1.09.1662 eingeräumt wurde.

Abschrift.

1566-1654

Fragstücke über das Lehen Schaephausen 1566 und Belehnungen 1568 bis 1654.

1566 sagt Agnes von Boicholtz geb. von Gaelen zum Broich aus, sie habe diese Lehngut mit ihrem Ehemann Wilhelm von Bocholtz in der Eheberedung bekommen. Das Gut sei verpachtet. Nach dem Tod ihres Ehemanns habe der jetzige Statthalter Frantz von Holtmuhlen ihretwegen den Johann Segers von Geller mit dem Gut belehnt. Vom Gut müsse auf Erfordernis mit Pferd und Harnisch gedient werden. Ihr Ehemann habe ihr gesagt, dass er solchen Dienst geleistet habe.

Weitere Belehnungen:

1568

Engelbert von Brembt, Drost des Amtes Straelen

1580

Wilhelm von Brembt

1606

Engelbrecht von Brembt

1636

Wilhelm Engelbert von Brembt

1642

Johan Wilhelmvon Ketzig

1654

Johan Henrich von Rawenortt zu Vlaesrath und Ulenpass

Urk. 1366 September 1 siehe Regest zu diesem Datum
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 296
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-18
Aufrufe gesamt 3231
Aufrufe im Monat 1008