Regest

Datum 1663-12-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Geseke
Titel/Regest Hermannus Witte und Henrich Hesse einerseits, Gerhardt Bertram, Andreis Daniell und Anton Hollenhorst andererseits, Kämmerer, Ratsverwandte und Bürger zu Geseke, deren Eltern und Schwäger + Bürgermeister Johannes Bertram und Kämmerer Arnold Hesse und dessen Witwe Anna Bertram mit + Reinhardt von Bucholtz zu Störmede über zwei Landgüter vor und um Störmede, genannt Henneken Wobbeling und der Klutenogischen Güter, und deren Pacht, welche Ländereinen vom dortigen Hof Eggerdes genutzt werden, in Streit gerieten, der derzeit mit Reinhardts Sohn Adam Arnoldt von Bucholtz fortgesetzt wird, verkaufen nunmehr diese eigenen und zehntfreien Güter mit jährlich 20 Mutte Hartkorn Gefälle an Adam Arnoldt von Bucholtz und dessen Ehefrau Ursula Dorothea von Meschede zu Störmede für bezahlte 660 Rtlr. Der Umfang der Güter wurde 1648 gerichtlich festgestellt. Es unterschreiben für die Erben des Arnold Hesse der Schwiegersohn Herman Witte und der Sohn Henrich Hesse, für die Erben des Johan Bertram der Sohn Gerard Bertram. Auf Bitten der Verkäufer siegelt und unterschreibt der Geseke Richter Bernhardt Mattenklott.

Ausf.-Perg.; 3 anh. Siegel in Holzkapseln: 1. Hermannus Witte, 2) zerstört, 3) Gericht Geseke, Unterschriften von Herm. Witte, Henrich Hesse, Gerhardt Bertram, Andres Danuiell, Bernardus Witte für Antonius Hollenhorst, Bernhardt Mattenklott.

Rückseite: Inhaltsvermerk, Signatur (N. 17).

Dabei:
- ca. 1650, 1664 3 Beschreibungen von Eggerdes Gut.
- 16.11.1663 Vergleich zwischen den streitenden Parteien bzw. Vorverkaufsverhandlungen.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 302
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur VI 37
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-18
Aufrufe gesamt 4006
Aufrufe im Monat 1047