Regest

Datum 1694-04-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Lobberich
Titel/Regest Jelis Werner van Bocholtz bevollmächtigt seinen Sekretär Johannes Ludovicus Menghius, nach Baerlo zu reisen und dort alle Dokumente einzufordern, die die Güter betreffen, die von + Arnoldt van Bocholt, Gouverneur der Stadt Venlo, an die kürzlich verstorbenen Brüder Geret und Goddart van Kessel gen. Ruffart gelangt sind.

Ausf.-Papier, aufgedrücktes Siegel, Unterschrift.

Dabei: 14.09.1700, Roermond
In der Eheberedung zwischen Arnold van Boeckholtt und Maria Spee vom 23.06.1612 war der Braut eine Morgengabe von 4.000 Goldgulden verschrieben worden, die ihr nach dem Tod ihres Ehemanns ausgezahlt werden sollte. Statt dieses Betrages waren ihr nach dem kinderlosen Tod Arnolds van Boeckholt eine Reihe von Gütern versetzt worden, die sie ihrem zweiten Ehemann Junker Roffart zugebracht hatte. Nach dem Tod von Maria Spees Kindern aus der zweiten Ehe sind deren Erben Willem van Haeren, Marcus Antonius Caputti, Jungfer Anna Elisabeth Caputti, Robert Heyster, Jungfer Gudula Heyster, Johannes (und) Joachim Verberck, Elisabeth, Anna Margareta Catharina und Bartholomeus Verberck. Diese verkaufen nun an Johan Arnold und Eduard Bernard van Bockholt für 1.000 Dukaten diese von Arnold van Boeckholt stammenden Güter, ausgenommen die halbe Ölmühle und den kleinen Crommen Hof, beide zu Horst. Außerdem erhalten die Verkäufer die andere Hälfte der Ölmühle. Weil der Wijler Hof zu Swalmen verkauft worden ist, wird die Kaufsumme um 130 Pattakons gemindert. Wegen des Gutes, das in den Besitz des Lizentiaten Eltzman zu Dinslaken gekommen ist, wollen die Verkäufer die Käufer schadlos halten.

Ausf.-Papier, Unterschriften der Käufer sowie von Johannes Verberckt, Pastor zu Brouckhuysen, Joachim Verberckt, Vikar, Jo. Hans Willem van Haren, Judocus Maes in Vollmacht für Robert Heyster.

Mit Verzicht des Eduard Bernardt van Bocholtz auf die erworbene Güter zu Gunsten seines Bruders Johan Arnold vom 15.09.1700.

Altsignatur VI 53
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 341
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-18
Aufrufe gesamt 3933
Aufrufe im Monat 1097