Regest

Datum 1714-1718 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Beabsichtigter Vertrag über die Errichtung eines Familienkommisses zwischen den Bocholtzer Linien zu Lobberich und Störmede und eine Heirat zwischen diesen beiden Linien.


Dabei:
Zwei weitere Vertragsentwürfe wegen des Übergangs der Güter der rheinischen Linie an die westfälische. Dazu soll ein männlicher von Bocholtz aus Westfalen eine der drei Töchter aus der Ehe des Johan Arnold van Bocholtz mit Anna Maria Amelia von Gymnich heiraten, die dann die Fideikommisserbin sein soll.

10.04.1715, Köln
Die Brüder J.H. von Bocholtz und G. von Bocholtz erklären, dass, wenn ein Sohn des Jobst Arnoldt von Bocholtz zu Störmede eine Tochter des + Joan Arnoldt von Bocholtz zu Lobberich heiraten sollte, dem Ehepaar und dessen Erben das Gut Hennekenrode zufallen soll.

1725
Heiratsversprechen einer Tochter des + Joan Arnoldt von Bocholtz zu Lobberich mit Arnoldt Caspar Joseph von Bocholtz zu Störmede und Hennekenrode.
Entwurf.

01.02.1727, Steege
Schreiben des Caspar Arnold von Bocholtz wegen des Testaments und des Erbes des Eduard Bernhard von Bocholtz, Scholaster zu Aachen, und einer möglichen Heirat mit einer von Bocholtz zu Lobberich.

[o. D.]
Entwurf eines französischen Schreibens an ein Fräulein.

[o. D.]
Memorandum wegen der Forderung der Witwe von Bocholtz geb. von Gymnich, zeitlebens in den Gütern zu bleiben.

Anm. 1: Zwischen dem Tod der Stiftsdame Johanna Margaretha von Bocholtz und der erneuten Heirat der Anna Maria Amelia geb. von Gymnich 1718.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 366
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur V 46
Formalbeschreibung Entwurf.

Druck: Fahne, Bocholtz II S. 253f. Nr. 548.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-01
Aufrufe gesamt 3983
Aufrufe im Monat 1037