Regest

Datum 1765-08-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Alme
Titel/Regest Testament des Diederich Adam von Meschede, Erbherr zu Alme, Effeln, Anröchte, Brabeck, Almerfeld, Brenken, Nehden und Thülen.

Er will in der Pfarrkirche zu Alme beigesetzt werden.

Als Erben eines Drittels seines Nachlasses setzt er zu gleichen Teilen ein die Kinder seiner + Tochter, die mit dem Freiherrn von Bochholtz verheiratet war, nämlich Diedrich Werner, Frans Wilhelm und Maria Francisca. Allen übrigen Nachlass vermacht er seiner Frau geb. Freiin von Bruch, bestimmt aber, dass der genannte Enkel Diedrich Werner seiner Witwe in sämtliche von ihr ererbten Güter bis auf das Haus Effeln nachfolgen soll. Dieser soll Namen und Wappen von Meschede annehmen.

Seine Frau erhält das Haus Effeln mit Zubehör zur freien Verfügung und kann über dieses Gut ebenso wie über ihren Brautschatz von 3.000 Rtlr. unbeschränkt disponieren.

Seine Schwestern sind zwar abgefunden worden. Dennoch legiert er jedem ihrer Kinder 500 Rtlr., die nach dem Tod seiner Frau ausgezahlt werden sollen.

Der Pfarrkirche zu Alme vermacht er 100 Rtlr. Die benachbarten Ordensgeistlichen zu Brilon, Rüthen, Geseke und Stadtberge sollen 50 Rtlr. erhalten. Sein Erbe hat dafür zu sorgen, dass die Armenfundation zu Alme weiterbesteht.

Abschrift der notariellen Bestätigung vom 14.08.1765.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 490
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 6748
Aufrufe im Monat 1018