Regest

Datum 1768-02-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Alme, Haus
Titel/Regest Theodor Adam von Meschede, kurköln. Geheimer Rat, Erbherr zu Alme, Almerfeld, Effeln, Brencken, Anröchte und Brabecke, der in seinem gerade aufgesetzten Testament seine Ehefrau Dorothea Francisca geb. von Bruch zur Universalerbin seiner Güter eingesetzt hat und als Nacherben die ehelichen Kinder seiner + Tochter, nämlich Theodor Werner von Bocholtz und dessen Bruder und Schwester, bestimmt hat, setzt seine Ehefrau in den alleinigen Besitz von Effeln und zusammen mit dem Nacherben Theodor Werner von Bocholtz in der Besitz aller anderen Güter, damit es im Erbfall nicht zu Beeinträchtigungen kommen kann. Die bestimmten Personen sollen sich in den Besitz der Güter setzen lassen.

Abschrift der vom Notar Frid. Joseph Callenberg aufgesetzten Urkunde.

Zeugen: Herman Werner Wrede, Pastor zu Alme, Joan Christian Mantell, Aktuar zu Alme.

Dabei:

Die Besitzergreifung der Häuser Alme, Almerfeld und Brabecke samt den zugehörigen Wäldern, Teichen und Bauernhöfen für Dorothea Francisca geb. von Bruch, Frau von Meschede, und Drost Theodor Werner Frhr. von Bocholtz erfolgt vom 22. Februar bis 9.03.1768 durch den genannten Notar. Für die Erben agiert Joan Christian Mantell, der hierfür entsprechende Vollmachten erhalten hat.

1768 März 23 Bestätigung der Besitzergreifung von Effeln durch die Frau von Meschede durch den Offizial des kurfürstl. Geistlichen Hofgerichts in Werl.

1768 März 24 Bestätigung durch die fürstl. Paderborner Kanzlei.

Altsignatur IV 62
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 428
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-18
Aufrufe gesamt 3980
Aufrufe im Monat 1084