Regest

Datum 1771-08-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Almerfeld
Titel/Regest Eheberedung zwischen Edmund Ignatz Frhr. von Bennigsen zu Gronau, Drost zu Gronau, und Theresia Francisca Freiin von Bocholtz, Tochter des Caspar Arnold von Bocholtz, Paderbornischer Geheimer Rat, und der + Maria Theresia geb. von Meschede.

Der Bräutigam bringt alle seine Güter in die Ehe und verspricht seiner Braut als Morgengabe 1.000 Rtlr. und jährlich 150 Rtlr. als Nadelgeld. Die Braut bringt den im Ehevertrag ihres Bruders Theodor Werner mit Theresia Freiin von der Asseburg ihr verschriebenen Brautschatz mit der Aussteuer mit, nämlich 4.000 Rtlr., die bis zum Tod ihres Vaters von ihrem Onkel Ferdinand von Bocholtz, Domscholaster zu Hildesheim und Domherr zu Münster, Hofkammerpräsident und Geheimer Rat zu Hildesheim, mit 5 % verzinst werden sollen. An weiteren Kapitalien gehören der Braut 1600 Rtlr. an den Häusern Niehausen und Hennekenrode und 300 Rtlr. beim Sälzerkollegium in Salzkotten, die sie nebst ihrem Silber und ihren Kleinodien in die Ehe einbringt.

Abschrift-Papier, Unterschriften von Edmund Ignatz Maximilian von Bennigsen, Jobst Christoph von Bennigsen, Domkapitular, Maria Ludowica von Wobersnow, Theresia von Bocholtz, Ferdinand von Bocholtz, Theodor von Bocholtz, Franz von Bocholtz, Frau von Bocholtz geb. von der Asseburg.

Altsignatur III 44
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 437
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 3983
Aufrufe im Monat 981