Regest

Datum 1793-07-02 / 1793-07-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Schladen / Bonn
Titel/Regest Eheberedung zwischen Wilhelm Friederich Freiherr von Bocholtz zu Störmede und Hennekenrode, K.u.K. Kämmerer und Drost Paderborner Ämter Wünnenberg und Büren, Sohn des Theodor Werner Freiherr von Bocholtz zu Niesen, Alme, Störmede, Anröchte, Effeln, Brabecke, Stege, Hennekenrode und Brenken, fürstl. Geheimer Rat und Regierungspräsident zu Paderborn und Hildesheim, Obristhofmarschall, Drost der Ämter Schladen, Beverungen und Herstelle, Kommandeur des hessischen Ordens vom Goldenen Löwen, nunmehr Dompropst und Domherr zu Paderborn, Münster und Hildesheim, und der + Maria Theresia geb. von der Asseburg, und Caroline Freifräulein von und zu Weichs, Tochter des Clement August von und zu Weichs zu Roesberg, kurköln. adeliger Geheimer Rat, Obristforst- und -jägermeister, Amtmann zu Bonn und Zeltingen, und der Augusta Carolina geb. Freiin von Steinen.

Der Bräutigam bringt sein sämtliches Vermögen in die Ehe ein, namentlich den ihm durch Testament vom 1.12.1782 von Ferdinand Wilhelm von Bocholtz, Kammerpräsident und Domherr zu Hildesheim und Domküster zu Münster, vermachten Fideikommiss. Als Morgengabe soll seine Braut einmalig 100 Karolinen und als Nadelgeld jährlich 800 Gulden erhalten. Die Braut bringt als Brautschatz 6.000 Gulden mit.

Der Bräutigam wird die sämtlichen Bocholtzschen Güter erben, wie sie derzeit sein Vater besitzt, während sein bereits verehelichter Bruder Hermann Werner von Bocholtz die mütterlichen Asseburger Güter erben soll und ihm von der verwitweten Freifrau von Westphal als jetziger Besitzerin das Haus Hinnenburg schon abgetreten wurde. Wilhelm Friderich verzichtet deswegen auf die Asseburger Güter.

Ausf.-Papier, Unterschriften und Siegel vom Bräutigam, seinem Vater, Clement August Graf von Westphalen zu Fürstenberg, Max Graf Wolff Metternich sowie von der Braut, ihrem Vater und ihrer Mutter, Fer. Jo. Domherr von Weichs und Ferdinand Frhr. von Weichs, C. F. von Forstmeister, Dr. jur. J. B. Schoetter und J. T. Lambert.

Altsignatur III 48
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 458
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-18
Aufrufe gesamt 4346
Aufrufe im Monat 1295