Regest

Datum 1271-08-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: später
Titel/Regest Der Ritter Hermann von Lüdinghausen bekundet, daß der Bischof (Gerhard) von Münster ihm und seinem Bruder Bernhard zur Wiedergutmachung des Schadens, den sie von ihm durch die Eroberung ihrer Burg Wolfsberg und ihrer Stadt Lüdinghausen erlitten haben, 250 Mark gezahlt hat, daß er, der Aussteller, aber seinem Bruder Bernhard für dessen Anteil an der Entschädigungssumme die Hälte seiner Burg Lüdinghausen, den Turm ausgenommen, abgetreten hat, mit Zustimmung seiner Söhne Hermann und Heinrich. Als Bürgen für die Durchführung stellt er die Ritter Heinrich von Rechede, Johann Schenk (von Merveldt) und Gottfried von Hövel.

Siegler: Der Aussteller und die drei Bürgen.

Zeugen: die Ritter Wessel von Lembeck, Heinrich Schultheiß von Soest, Heidenreich von Plettenberg, Gerhard Dücker und Heinrich von Enste.
Archiv   Höllinghofen
Bestand   Wolfsberg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Orig., Perg., von den 4 angehängten Siegeln nur noch die 3 ersten mit Lüdinghausen=Rechede, Hövelschem Schild erhalten.
Literatur Nach einer Abschrift des 15. Jhs. gedruckt im WUB 3, 898.
WUB Bd. 3
WUB Nr. 898
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-27
Aufrufe gesamt 3477
Aufrufe im Monat 701