Regest

Datum 1337-06-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die beatorum Petri et Pauli apostolorum)
Titel/Regest Henricus, Ritter (miles) und Hermannus, Knappe (famulus), Brüder, gen. Wolf (dicti Wolf), Hermannus, Ritter, ihr Oheim (Hermannus miles patruus noster) und dessen Sohn Hermannus, ebenfalls genannt Wolf einigen sich nach der Vertreibung durch ihre Verwandten Hermann von der Burg Lüdinghausen über das väterliche Erbe (post repulcionem! domini Hermanni militis de Ludinchusen nostri consangninei nobis factam de castro et munitione dictis Ludinchusen) im Einvernehmen mit allen rechtmäßigen Erben.

Das väterliche Erbe wird wie folgt geteilt:

Die Brüder Henricus und Hermannus erhalten den Berg Wolfsberg, den ihr verstorbener Heydenricus Wolf auf eigene Kosten restauriert hatte (montem Wolvesberg quem pater noster pie memorie Heydenricus Wolf miles restauravit suis laboribus et expensis).

Der Oheim Hermannus und dessen Sohn Hermannus sowie deren Erben erhalten ihre Wohnung auf der Vorburg nach freier Wahl (possidebit et habebit inpreurbio eius montis mansionem ubi egligerit et sibi magis videbitur expedire) Er darf jedwede Freunde empfangen (recepturus et recenturus quemlibet vel quoslibet suos, amicum vel amicus, sive iustum fuerit vel iniustum talis vel tales fuerunt). Falls der Oheim und sein Sohn oder deren Erben einmal durch Gewalt von der Vorburg vertrieben werden, für den sie die obere Burg (castrum superium) bewohnen und ihre Wohnung wählen. Wenn in Zukunft die Stadt Lüdinghausen wieder aufgabaut sein wird, sodaß sie wieder als Stadt erscheint (pretera si inpostero opidum Ludinchusen reedificaretur ita quod pro opido habitaretur) sollen die beiden ihre Rechte in der Stadt wie bisher gebrauchen dürfen. Ferner wird zwischen den Parteien vereinbart: falls einer von dem anderen Hilfe gegen seine Feinde verlangt, darf keiner ohne die Zustimmung des anderen die Hile zusagen. Falls man übereinstimmt, sich gegenseitig Hilfe zu gewähren, sollen die Ausgaben, Dienste, Gewinne und Verluste gleichmäß9g verteilt werden.

Die Aussteller kündigen ihre Siegel an zusammen mit den Siegeln des Herren Bernhard, dessen Sohnes Bernhard, genannt Droste, Ritter (virorum Bernardi, Henrici filii sui dictorum droczethe militum), Hermannus, Ritter, dessen Sohn Hermann, Knappe, genannt von Münster (de monasterio)

Ausf.; Perg.; Lat. ; alle Siegel abgefallen, in der Pressel 6 Siegelkerbschnitte

Rücks.: Rubrum
Archiv   Höllinghofen
Bestand   Wolfsberg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 4225
Aufrufe im Monat 1094