Regest

Datum 1535-01-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des donredages na Pauli primi heremite)
Titel/Regest Heinrich Kryter, Gogreve zu Dülmen und Richter zu Lüdinghausen und Seppenrade, bekundet, daß vor ihm im Gericht (BM! wohl zu Lüdinghausen) Johann Hake zu Wolfsberg und Bilie, seine Frau, dem Lüdinghauser Bürger Tonies Hülshorst und dessen Frau Fye für 250 rhein. Goldgulden den Jemenkamp mit den zugehörigen 2 Kämpchen, zwischen dem Holland, dem Hellekulen=Berg, dem Holtkamp, dem Dralskamp und dem Lippeschen Rot im Kirchspiel Seppenrade gelegen, verkauft haben. Der Rückkauf mit 250 Goldgulden bleibt für alle Jahre vorbehalten.

Zeugen: Evert Grube und Gerd Molner, Bürger der Freiheit Wolfsberg, und Johann Blosken und Johann Kulemann, Diener des Johann Hake.

Siegler: Der Richter und Johann Hake zu Wolfsberg.

Orig., Perg., durch Einschnitte kanzelliert, anhängend 2 Siegel, an 1. Stelle das Krytersche (Schild, darin ein A) und an 2. Stelle das Hakesche mit vollem Wappen.
Archiv   Höllinghofen
Bestand   Wolfsberg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 49
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 3691
Aufrufe im Monat 1229