Regest

Datum 1604-12-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Die verwitwete Gräfin Maria zu Limburg und Bronckhorst, Frau zu Styrumb, Wisch und Borchuloe, geborene Gräfin zu Brockhausen, bekennt, dass der edle Benting ihr und ihrem Mann die Summe von 2.000 Philippsgulden, jeden zu 25 brabantischen Stübern, für die Aussteuer ihrer Schwester von Ritterscheid geliehen habe. Dafür verpfände sie dem Gläubiger den Hof zu Bongart, der nun ihrem Sohn Johann Graf zu Limburg und Bronckhorst, Herrn zu Styrumb, bei der brüderlichen Teilung zuerkannt wurde. Die Tilgung der Schuld soll aus ihrem Leibzuchtgut, genannt Farterwerth, erfolgen, um den verpfändeten Hof zu lösen. Da jedoch nach dem Erbaufteilungsvertrag zwischen ihren Söhnen Jobst, Johann und Erich das Gut Fraterwerth nach dem Tod der Gräfin Maria an Jobst falle, soll er dann auch die Zinsen für die geborgten 2.000 Gulden zahlen, den Hof Bongart aus der Pfandschaft befreien und seinen Bruder Johann schadlos halten.
Archiv   Limburg-Styrum
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 125
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur N° 103
Formalbeschreibung Ausf. Perg. dt., Unterschrift und Siegel der Ausstellerin anhängend.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-02-22
Aufrufe gesamt 1278
Aufrufe im Monat 258