Regest

Datum 1352-06-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in vigilia beati Johannis baptiste)
Titel/Regest Wilhelmus de Dozele und seine Frau Fredeke verkaufen eine Rente von 1/2 Mark Warburger Denare an die Provisoren des neuen Hospitals in der Neustadt Warburg (in novo opido Wartberch) für 5 Mark schwerer Warburger Denare aus ihrem Haus und Grund auf dem Rothof bei dem Haus des Richters Hartwicus. Beiden Teilen steht jährliches Kündigungsrecht zu.

Bürgen: Tidericus, Sohn des Tidericus de Sulzen, Tidericus, Sohn Tidericus de Dozele, und der Bruder des Schuldners Johann de Dozele. Gesiegelt mit dem Siegel der Neustadt Warburg (communitatis) von Johannes Hartwici, Bürgermeister, Arnoldus Eveschen, Henricus Rusen, Detwinus Senior, Conradus Trappe, Henricus de Osthem, Rodolfus Echardi [?], Servatius Kortthoys, Hermannus Wedemeygher, Hermannus Raboden, Hermannus Olrici und Johannes Richwini, Ratsherrn der Neustadt Warburg.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 134, S. 99f.
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel: Neustadt Warburg, mit Rücksiegel - Rückseite: [...?]/ X 1353/ 1352/ 163; Vorderseite: 1352/ [Text am oberen Pergamentrand durchschnitten]
Regest: Stolte S. 171
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-01-30
Aufrufe gesamt 1395
Aufrufe im Monat 554