Regest

Datum 1354-09-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die beati Lamberti martiris et pontificis)
Titel/Regest Der Abt Conradus, der Prior Albertus und der Konvent des Klosters Hardehausen (Herdehusen) akzeptieren die Schenkung einer Hufe gen. die Gotgesegenen hove, gelegen im Dorfe Ammenhausen (Amenhusen), zu einer frommen Spende, aus deren Einkünften jeder Konventsperson von Kreuzerhöhung ab an den Fasttagen je zwei Eier zugelegt werden sollen, ohne daß jedoch die übrigen ihnen zustehenden Portionen an Butter und Käse gekürzt werden. Der Rat der Neustadt Warburg (consules novi opidi Warbg.) übt die Kontrolle über die wirkliche Verteilung aus, indem er jedes Jahr im Dezember durch einen abgefertigten Boten nach Verlesung des Stiftungsbriefes vor dem versammelten Konvent nachprüfen läßt. Im Fall der Nichteinhaltung fällt die Spende für das Jahr an die Armenspitäler in und vor Warburg.

Siegelankündigung: Abt und Konvent.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 139, S. 102
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 2 anh. Siegel: 1) Conradus, Abt von Hardehausen, (besch.), 2) Konvent zu Hardehausen, (Umschr. tw. besch.) - Rückseite: Abt zu Hardehausen, Stiftung wegen der Hospitalien/ 105 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 174
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-01-30
Aufrufe gesamt 1417
Aufrufe im Monat 597