Regest

Datum 1530-01-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up dach Pauli primi heremite)
Titel/Regest Vor Herman Welleman alias Ladewych, des Herzogs Johann zu Kleve, Jülich und Berg, Grafen zur Mark und Ravensberg, geschworener Richter des freien Weichbilds (wibbeldes) zu Halle, erklärt Otto Haberch, + Ottos Sohn, daß sein Vater und Berendt Haberch, der Bruder seines Vaters, als Erben ihrer Eltern und Geschwister am Haus Tatenhausen zu gleichen Teilen berechtigt gewesen seien. Sein Vater sei im Besitz seines Anteils in Livland verstorben und dieser Anteil an Tatenhausen sei, da ihr Vater und ihr Bruder Heinrich keine weiteren Erben hinterlassen hätten, an ihn und seinen Bruder Reineke gefallen. Reineke habe ihm seinen Anspruch übertragen und ihn laut vorgelegter Urkunde des Wolther van Plettenberch, Deutschordensmeisters in Livland, von 1525 Dezember 27 bevollmächtigt. Er sei nun aus Livland gekommen und habe den väterlichen Anteil von Joest Habergh, + Berendts Sohn, der sich in den Besitz des gesamten Guts gesetzt habe, eingefordert. In dem daraufhin ausbrechenden Streit habe der Herzog durch seine Räte einen Verhörtag angesetzt. Am 14.12.1529 habe es dann einen Schiedstag gegeben, auf dem Herr Rotger Korff gen. Smysinck, Domherr zu Münster, Diderick Lünynck, Drost zu Ravensberg, Wygent van Plettenberghe und Alhard van Hoerde den Streit in der Weise beigelegt hätten, daß Otto gegen eine Geldsumme für sich und seinen Bruder Reineke zugunsten von Joest auf jegliche Ansprüche an Tatenhausen verzichten solle. Otto verzichtet nunmehr gerichtlich für sich und seinen Bruder Reineke zugunsten von Joest, der im Gericht anwesend ist, auf jeglichen Anspruch, erklärt seine Forderung für abgegolten und verspricht Währschaft.

Es siegeln der Richter, Diderick Lünynck und Otto Haberch.

Zeugen: Ffonne tor Halle, Segewyn Eggerdes, Segewyn Ladewech und Herman Snedeker.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 69
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., 3 anh. Siegel: 1. (ab), 2. Diderick Lünynck (Umschrift: S' DIRICH LUNINCK DE IUNGE; Bild: Vogel), 3. Otto Hoberg.

Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur (N. 6).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-26
Aufrufe gesamt 1341
Aufrufe im Monat 588