Regest

Datum 1553-04-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am saterdage na den sundage Quasimodogeniti)
Titel/Regest Henrich Korff gnant Smysinck zu Tatenhausen und seine Frau Elsze verkaufen Herrn Wylhelm Scholl, Verwahrer der gemeinen Almosen der Domkirche zu Münster, und seinen Nachfolgern für die Almosen für 200 rheinische Gulden eine Rente von 10 Gulden, die jährlich am Sonntag Misericordia Domini in silbernen Talern aus ihren Erben Harthmans, Krumackers und dem Gut Lonne im Kirchspiel Telgte zu zahlen ist. Mit den Verkäufern versprechen Jurgen Nagell und Jaspar Korff gnant Smysinck als Bürgen pünktliche Bezahlung und Währschaft. Die Verkäufer behalten sich den Rückkauf der Rente vor.

Henrich Korff und die bieden Bürgen siegeln.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 94
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., 3 anh. Siegel: 1. Henrich Korff, 2. Jurgen Nagell, 3. Jaspar Korff.

Rückseite: Inhaltsvermerk; Prozeßvermerk 1664; Quittung des Adolph von Nagell zu Loburg vom 14.03.1677 für von Schmising zu Tatenhausen über die Verrechnung des in diesem Rentbrief enthaltenen Kapitals mit einer anderen Schuld; Signatur (N. 8).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-26
Aufrufe gesamt 361
Aufrufe im Monat 177