Regest

Datum 1642-05-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Johan Opperman, Verwalter, Johan von Hollen, Jobst Wilmansz, Christian Brüningh, Jobst Varendorff, Johan Brunger und Johan Bilmingh, Schöffen des kur- und fürstlichen Go- und Hauptgerichts in Bielefeld, erscheint Herr Otto Henrich Korff gen. Schmising, Domherr zu Münster und Osnabrück, als Bevollmächtigter seines Vaters Henrich Korff gen. Schmising zu Tatenhausen und läßt dort folgende Obligation gerichtlich aufnehmen:

Henrich Korff gen. Schmising verkauft auch namens seiner Frau Sibilla geb. de Wendt der Barbara Cappel zu Wetzen, Stockum und Eggermühlen, Witwe des Oberstleutnants Boiacko von der Wenge, für 500 Albertiner Rtlr., jeder zu zwei Lot reinen Silbers, eine Rente von 30 Albertinern aus dem Mühlenhof samt der Mühle zu Beckendorf und aus den Erben Beckendorff und Stichorst zu Werther im Amt Sparrenberg. Der Verkäufer behält sich den Rückkauf vor.

Die Schöffen siegeln mit dem Gogerichtssiegel. Henrich Korff siegelt, er und seine Frau unterschreiben.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 200
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., kanzelliert, 2 anh. Siegel in Holzkapsel: 1. Gogericht, 2. Henrich Korff, Unterschriften der Verkäufer und des Gerichtsschreibers Henrich Arste.

Rückseite: 1647 Juli 26 Quittung der Barbara Cappell, Frau von Elferfeldt zu Herbede, über die Rückzahlung des Kapitals.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 2433
Aufrufe im Monat 641