Regest

Datum 1701-12-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Gerhard Brüining, Doctor beider Rechte, Richter der Neustadt Osnabrück, versprechen die Eheleute Johann Itel von Grote, erbgesessen zu Grotenburg, und Elisabeth Ursula von Pottenberg gen. Kessels, letztere sub authoritate curatoria des Herrn Rudolph Schultze, Bürgers zu Osnabrück, dem Herrn Gerhardt Wertkampf die Schuld von 4.000 Rtlr., den Rtlr. zu 21 Schillinge osnabrückisch, die sie von ihm teils in Obligationen und Scheinen, teils aber, nämlich 700 Rtlr., heute in bar erhalten haben, jährlich mit 5%, doch erstmals am 12.01.1703, zu verzinsen. Beiden Seiten bleibt die halbjährliche Kündigung vorbehalten, die dann in vier Terminen zu je 1.000 Rtlr. erfolgen soll. Die Zinsen sollen in folgender Weise gezahlt werden: vom Erbe Juttfeld im Kirchspiel Gesmold 8 1/2 Malter Roggen, von Luhrman zu Hilter drei Malter Gerste und zwei Malter Hafer, den Malter Roggen zu sechs Taler, den Malter Gerste zu fünf Taler und den Malter Hafer zu zwei Taler gerechnet, von Johan Hüser ebenda jährlich ein Rtlr., von Rieger zu Laer (Lahr) jährlich 20 Rtlr. Pacht, von Schwenne zu Laer 20 Taler, von Holtkampf 22 Taler 15 Schilling 9 Pfennig, aus ihrer Tonnieswiese jährlich 30 Taler, von Kaman zu Remsede (Remse) an Heuergeld 30 Taler, von Schulte Müller ebenda sechs Taler fünf Schilling 3 Pfennig, zusammen 200 Rtlr.

Der Richter siegelt.

Zeugen: Meister Ernst Harsewinckel und Johan Averhagen.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 230
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift des Sekretärs Peter Gustav Mühlenkampf.

Rückseite: 1708 August 20 Quittung des Gerhardt Wehrkamp über die Rückzahlung der 4.000 Rtlr. durch die Brüder Henrich und Diederich Otto von Korff gen. Schmiesing, Domherren zu Münster, Osnabrück und Hildesheim, für den Herrn von Grote; Signatur (N. 38).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 2457
Aufrufe im Monat 738