Regest

Datum 1729-11-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Herford
Titel/Regest Johanna Charlotta, verwitwete königliche Prinzessin in Preußen und Markgräfin zu Brandenburg etc., geb. Fürstin zu Anhalt etc., postulierte Äbtissin des kaiserlichen freiweltlichen Stifts Herford und Reichsfürstin, belehnt den Verwalter Friedrich Wilhelm Reese als Bevollmächtigten zu Behuf des Casper Henrich von Korff gen. Schmising zu Tatenhausen nach dem Tod ihrer Vorgängerin Charlotte Sophie und des vorherigen Lehnsträgers Friedrich Matthias Korff gen. Schmiesing mit den Gütern Beckendorff, Stieghorst und Müller mit der zugehörigen Mühle in der Grafschaft Ravensberg im Kirchspiel Werther, die im Tausch gegen die Güter im Kirchspiel Lienen in der Grafschaft Tecklenburg, die früher zu Lehen getragen wurden, gegeben worden sind, und mit Hornbrachts Haus zu Hardensetten (Hornstatt) im Kirchspiel Laer (Lahr) in der Grafschaft Tecklenburg (!).

Ausstellerin siegelt und unterschreibt.

Zeugen: Geheimer und Kanzleirat von Hillensberg, Rat und Assessor Hahn und Geheimer Sekretär Wrisberg.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 238
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift.

Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur (N. 42).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 1886
Aufrufe im Monat 594