Regest

Datum 1496-11-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in profesto Martini episcopi)
Titel/Regest Vor Johannes Arsten, kaiserlicher Notar und Tabellio, erklärt Kunne Rokelose, Witwe des Dirick Rokelose, mit Beistand des Freigrafen Johan Lampe, ihres Anwalts in dieser Sache, daß sie von Bernt van Merfelde und dessen Frau Aleke 14 rheinische Gulden erhalten habe wegen des Erbes Wellinckhof, das Roleff van Synderen der Junge dem Bernt und der Aleke verkauft hat. Sollte sich herausstellen, daß das Erbe mit mehr als zwei Gulden münsterischen Geldes und einen halben Molt Roggen an den genannten Johan Lampe belastet wäre und sollten Roleff van Synderen und dessen Frau Kunne den Empfang des Geldes nicht billigen, will die Witwe das Geld zurückzahlen. Zum Unterpfand setzt sie ihr Erbe Schomeckerynck im Kirchspiel Coesfeld in der Bauerschaft Harle.

Es siegeln Johannes Arsten mit seinem Notarssiegel, die Witwe Rokelose mit dem Siegel ihres verstorbenen Mannes und Johan Lampe.

Zeugen: Johan van Scoppyngen und Johan Borchman, beide Bürger zu Coesfeld.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 336
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., 3 anh. Siegel: 1. Johan Arsten (Bild: Herz), 2. Rokelose, 3. Johan Lampe (Bild: Hausmarke).

Rückseite: Inhaltsvermerke; Signatur (Nu. 23).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-26
Aufrufe gesamt 1269
Aufrufe im Monat 511