Regest

Datum 1564-04-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Frederick Meynertz, Bürgermeister zu Coesfeld, erklärt Herr Johan Schoppinck, Vikar an St. Jacobus in Coesfeld, daß er zusammen mit seinem Vetter Johan Velthus und dessen Frau Anna ihr freieigenes Erbe Perick im Kirchspiel Lette in den Bispinck orde verkauft habe und das Konzept des Kaufbriefes, das am 08.03.1564 von Gerhart Kottinck, Kommissar des Gogerichts zu Sandwelle und Hastehausen, ausgestellt worden sei, bestätigt habe. Da es ihm krankheitshalber nicht möglich sei, Verzicht und Währschaft im Gogericht Hastehausen, in dem das Erbe liegt, persönlich vorzunehmen, ermächtigt er nun Jacob Huber, Bürger zu Coesfeld, dieses an seiner Stelle zu tun. Zum Unterpfand setzt Herr Johan sein eigenes Haus in Coesfeld an der Kokenstrate zwischen dem Vikarienhaus an St. Jacob und dem hl. Geist-Haus, seinen Garten vor dem Letter Tor zwischen den Ländereien von St. Jacob und Johan Timpen im Schelwinckell und zwei Stücke Bauland vor demselben Tor up der Riger tusschen lande int Huppelswick gehorich und Bernt ten Berges lande.

Der Aussteller siegelt.

Zeugen: Michael Braickman, civis consularis, und Gerardus Broctius, Coesfelder Sekretär.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 356
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., anh. Siegel.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 1003
Aufrufe im Monat 411