Regest

Datum 1646-03-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Ferdinandt, Erzbischof zu Köln und Kurfürst, Bischof zu Münster, Paderborn und Lüttich, Administrator der Stifte Hildesheim und Berchtesgaden, Fürst zu Stablo etc., belehnt auf Bitte des Goszwin Ketteler zu Middelburg, der zur Tilgung der auf dem Haus Lette lastenden Schulden die münsterischen Lehen Luiningk und Nigingkhoven vor Coesfeld und den halben Zehnten zu Lette an Matthiasz de Wendt zu verkaufen genötigt ist, den weltlichen Hofgerichtsprokurator Henrich Schroder zu Behuf des Wendt mit den genannten Lehen.

Aussteller siegelt mit dem münsterischen Siegel.

Zeugen: die Lehnsleute und Räte Henrich Modersohn und Bernhardt Brummer, Lizentiaten der Rechte.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 378
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., anh. Siegel in Holzkapsel. Vidit-Vermerk des Dietherich Herman von Mervelde, Kanzlers und Drosten zu Wolbeck, Unterschrift des Henr. Wettendorff.

Rückseite: Inhaltsvermerk.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 2481
Aufrufe im Monat 791