Regest

Datum 1381-06-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria secunda proxima post festum Corporis Christi)
Titel/Regest Vor dem Offizial des Hofes zu Münster verkaufen Johannes gen. Swarte, seine Frau Cristina und ihre Kinder Gotfridus und Cristina, Bürger zu Münster, den Rektoren der Altäre im Dom zu Münster für 24 Mark münsterischen Geldes eine Rente von 12 Schilling aus ihrem Hof Hornekotten im Kirchspiel St. Mauritz vor Münster. Der Hof ist bis auf eine Rente von 21 Schilling, die die Rektoren schon aus ihm beziehen, frei von Lasten. Die jetzt verkaufte Rente ist jeweils halb an Michaelis und Ostern zu entrichten. Die Verkäufer leisten Verzicht in die Hände von Herrn Everhardus de Ovethe, Rektor des Altars des hl. Papstes Gregor, und Herrn Hinricus Grove, Rektor des Altars der 1.000 Märtyrer, zugunsten aller Rektoren. Mit den Verkäufern verpflichten sich Hermannus Cleyhorst, Johannes Buck, Gotfridus Kerkerynck, Sohn des + Nycolaus Kerkerynck, alle Bürger zu Münster, als Bürgen und versprechen pünktliche Bezahlung und Währschaft. Sollte einer der Bürgen sterben, wollen die anderen einen gleich guten an seine Stelle setzen.

Mit dem Offizial, der das größere Siegel gebraucht, siegeln Johannes Swarte und die drei Bürgen.

Zeugen: Henricus van den Dyke, Meister Johannes Kruze, Steinschneider, beide Bürger zu Münster, und Petrus Hohus, münsterischer Kleriker.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 389
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., 5 anh. Siegel an beschriebenen Presseln von einer Urkunde von 1377: 1. Offizial (gebrochen), 2. Johannes Swarte (Bild: gebogener rechtsschräger Balken), 3.-5. (Reste).- Präsentationsvermerk zu 1817.

Rückseite: Inhaltsvermerke; Nunc Diderick Munsterman in parochia Egidii iuxta emonitorium; ad generales; Signaturen (No. 4; No. 5; N. 2608).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-26
Aufrufe gesamt 4945
Aufrufe im Monat 1431