Regest

Datum 1611-04-18 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Offizial des geistlichen Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, einigen sich Johan Bolandt, Bürgermeister zu Coesfeld, und Clara Munstermans, Wilbrandt Bäken und Anna Munstermans, Eheleute, und Henrich Munsterman, ihr Bruder bzw. Schwager, über den Nachlaß ihrer Eltern + Dietherich Munsterman, Ratsverwandter der Stadt Münster, und Anna Stove. Die Eheleute Johan Bolandt und Clara Munsterman erhalten das kleine Haus auf der Königsstraße an der lutteken stege bisz an dem pfarrhausz zu der principalbehausung gehorig, weiter Deckers alte Behausen mit Zubehör, die Bruenshove und Rentbriefe über 500 Rtlr. bei Goddert Harman zu Haaren (Horne), über 100 Gulden bei den von Ermen und über 100 Rtlr. aus dem Gut Harkotten vor dem Hörster Tor im Gogericht Bakenfeld. Wilbrandt Bäken und dessen Frau Anna Munsterman erhalten das halbe Erbe Harkotten im Kirchspiel St. Mauritz vor Münster im Gogericht Bakenfeld, von dem sie die fälligen Renten und binnen eines Jahres 100 Rtlr. an Johan Bolandt und dessen Frau zu zahlen haben. Henrich Munsterman erhält das elterliche Prinzipalhaus mit Behrdregers Haus in Münster auf der Königsstraße zwischen dem kleinen Haus, das an Johan Bolandt gefallen ist, und dem Haus des Bernhardt Uphausz, weiter Meineken Kotten und den Zehnten aus den Erben lutteken und groszen Loefferdings und Baggelman zu Drensteinfurt (Dreiensteinfurth). Das übrigbleibende vierte Erbteil, das dem + Bruder Dietherich Munsterman zustand und aus dem Lehngut Hoynck im Kirchspiel St. Mauritz besteht, soll bis zum Abschluß der noch schwebenden Prozesse zunächst ungeteilt bleiben.

Jede Seite erhält über diese Erbteilung eine vom Offizial besiegelte Urkunde.

Zeugen: Walterus Hane und Friederich Nierman, Diener der Siegelkammer.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 404
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., anh. Siegel ab (beiliegend).

Rückseite: Inhaltsvermerk.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 671
Aufrufe im Monat 348