Regest

Datum 1378-03-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in medio Jejunio quando cantatur Letare Jherusalem)
Titel/Regest Der Knappe Johan van Beveren, Sohn des + Herman van Beveren des Alten, hat vom Knappen Ludeke van Angelmude 100 goldene Schilde erhalten. Diese Zahlung geschah zu Behuf der Knappen Gerd und Ludeke gheheiten dey Lusten van Langen, um die Option zur Lösung bestimmter Güter und Erben aufrecht zu erhalten, nämlich für Hilbrandes hus Broseken, dat hus unde erve to der Limbeke, die Hälfte des Kattenvenner Kamps (des Cattenvenes kampes), dat hus to der Wechlage mit den zugehörigen sechs Kotten, sämtlich belegen im Kirchspiel Westbevern in den Bauerschaften Vadrup (Varendorp) und Linteln (Lintlo). Johan van Beveren verspricht, die von seinen Eltern und ihm ausgestellten Lösebriefe einzuhalten und überträgt den Brüdern die leinsche were, bis die Brüder die Belehnung durch die Lehnsherren empfangen. Dies geschah in der Dompropstei in Münster in dem Gericht, dem Dobbe van der Wyck, Gograf auf dem Brockhof, vorsaß.

Johan van Beveren und der Richter siegeln.

Zeugen: Evert van Vechtorpe, Ludeke van Angelmude, Wessel und Herman geheiten dey Wettincktorpe, Gerlick Vulinck.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 427
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., 2 anh. Siegel: 1. (ab), 2. Dobbe van der Wyck (Rest).

Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur (N. 1 L. C).

Dabei: Abschrift, Papier.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-26
Aufrufe gesamt 4592
Aufrufe im Monat 1336